#2 Lebst Du wirklich Deine Wahrheit
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo und herzlich willkommen zu der zweiten Folge unseres SuperCharge Live Podcasts.
00:00:20: Ich bin Anahita und ich freue mich unglaublich, dass du heute dabei bist.
00:00:24: Ich muss ehrlich sagen, nach der ersten Folge bin ich immer noch überwältigt von den vielen
00:00:29: Nachrichten, dem Feedback und den Fragen, die uns erreicht haben. Es ist ein wunderbares Gefühl
00:00:35: zu wissen, dass wir hier etwas schaffen, das sich inspiriert und vielleicht sogar ein kleines
00:00:40: Stück weiterbringt. Falls du neu hier bist, herzlich willkommen. Schön, dass du dabei bist.
00:00:46: Heute geht es um ein Thema, das mich persönlich sehr berührt und das, wie ich glaube,
00:00:52: für viele von uns unglaublich kraftvoll, aber auch herausfordernd sein kann. Was passiert,
00:00:58: wenn du nicht deine Wahrheit lebst? Vielleicht hast du diesen Ausdruck schon mal gehört,
00:01:03: seine Wahrheit leben oder vielleicht klingt das gerade völlig neu für dich. Und weißt du was?
00:01:09: Beides ist völlig okay. Es spielt keine Rolle, ob du dich schon länger mit diesem Thema beschäftigst
00:01:15: oder heute zum ersten Mal darüber nachdenkst. Mir geht es darum, dass wir uns diesem Thema
00:01:21: gemeinsam annähern, dass wir uns fragen, was bedeutet es eigentlich, meine Wahrheit zu leben?
00:01:27: Und was passiert mit mir, wenn ich das nicht tue? Ich möchte, dass du dich in diesem Gespräch sicher
00:01:33: fühlst, wie in einem Raum, in dem es keine richtigen oder falschen Antworten gibt. Es ist okay,
00:01:39: wenn du Zweifel hast. Es ist okay, wenn du dir vielleicht unsicher bist, was deine Wahrheit
00:01:45: überhaupt ist. Das hier ist eine Reise, die wir zusammenmachen, Schritt für Schritt. Also lass
00:01:52: uns gemeinsam herausfinden, was es für dich bedeuten könnte, deine Wahrheit zu leben und warum
00:01:57: das so wichtig ist. Bist du bereit? Dann lass uns loslegen. Fangen wir ganz am Anfang an. Was
00:02:05: bedeutet es eigentlich, seine Wahrheit zu leben? Vielleicht denkst du, es geht darum, ehrlich zu
00:02:11: sein, offen zu sprechen oder authentisch aufzutreten. Und ja, das sind alles wichtige Teile davon. Aber
00:02:18: wenn wir wirklich tief eintauchen, dann geht es um viel mehr. Es geht darum, die Verbindung zu dir
00:02:23: selbst zu spüren. Es geht darum, Entscheidungen zu treffen, die mit deinem Innersten im Einklang
00:02:29: stehen und nicht nur mit dem, was andere von dir erwarten. Es geht darum, nicht nur zu funktionieren,
00:02:35: sondern wirklich zu leben. In Übereinstimmung mit dem, wer du bist und was dir wirklich wichtig ist.
00:02:42: Doch genau das fällt uns oft schwer. Aber warum? Nun, weil wir von klein auf lernen, uns anzupassen.
00:02:51: Sei höflich, sei fleißig, sei dies, sei das, das kennst du bestimmt auch. Es wird uns beigebracht,
00:02:59: Erwartungen zu erfüllen und in Rollen zu schlüpfen, die in das Bild anderer passen. Das Problem ist nur,
00:03:05: je länger wir das tun, desto mehr verlieren wir den Kontakt zu unserer eigenen Wahrheit. Wir spüren
00:03:11: vielleicht irgendwann, dass etwas nicht stimmt, aber wir wissen nicht genau was. Es ist, als würde
00:03:17: unser Leben sich fremd anfühlen, obwohl wir mitten drin stehen. Dieses Gefühl, nicht in deiner
00:03:23: Wahrheit zu leben, zeigt sich auf unterschiedliche Weise. Vielleicht fühlst du dich leer, obwohl
00:03:28: äußerlich alles in Ordnung zu sein scheint. Du hast vielleicht einen guten Job, ein geregeltes
00:03:34: Leben, Menschen, die dich mögen und doch bleibt dieses leise Gefühl der Unzufriedenheit. Es ist,
00:03:40: als würde etwas fehlen, aber du kannst es nicht genau benennen. Oft versuchen wir dann dieses
00:03:46: Gefühl zu überdecken. Wir lenken uns ab, wir arbeiten härter, kaufen Dinge, die uns kurzfristig
00:03:52: glücklich machen, aber tief im Inneren bleibt diese Lehre, weil wir uns selbst verloren haben.
00:03:58: Wenn du nicht deine Wahrheit lebst, hat das nicht nur emotionale Auswirkungen. Es betrifft
00:04:04: deinen Körper, deine Energie, dein gesamtes Sein. Vielleicht merkst du, dass du schneller
00:04:10: erschöpft bist, dass dir die Dinge schwerer fallen, obwohl du früher mit Leichtigkeit durch den
00:04:14: Tag gegangen bist. Dein Körper sendet dir Signale, denn er spürt, dass etwas nicht stimmt. Und hier
00:04:21: kommt ein wichtiger Punkt. Dein Körper lügt nicht. Es ist wie ein Kompass, der dich darauf hinweist,
00:04:28: dass du auf einem Weg bist, der nicht der Deine ist. Diese innere Unstimmigkeit wirkt sich auch auf
00:04:34: deine Beziehungen aus. Wenn du nicht deine Wahrheit lebst, dann kannst du dich nicht anderen
00:04:39: vollständig zeigen. Du spielst vielleicht eine Rolle, zeigst nur die Seiten von dir,
00:04:44: die du für akzeptabel hältst und versteckst den Rest. Das mag kurzfristig funktionieren,
00:04:50: aber auf lange Sicht führt es dazu, dass du dich immer mehr von den anderen und letztlich auch von
00:04:55: dir selbst entfernst. Vielleicht kennst du das Gefühl, in einem Raum voller Menschen zu sein
00:05:00: und dich trotzdem einsam zu fühlen. Das passiert, wenn du nicht mit deiner eigenen Wahrheit verbunden
00:05:07: bist. Ein weiterer Punkt, den ich oft sehe, ist, dass wir uns in einem Kreislauf von Selbstzweifeln
00:05:15: und Schuldgefühlen wiederfinden. Wenn wir nicht unsere Wahrheit leben, dann neigen wir dazu uns
00:05:20: selbst zu hinterfragen. Warum fühle ich mich so? Warum bin ich nicht glücklich? Warum reicht mir das
00:05:28: alles nicht? Diese Fragen können uns quälen und dazu führen, dass wir noch weiter von uns selbst
00:05:34: abrücken, weil wir das Gefühl haben, nicht gut genug zu sein. Doch die Wahrheit ist, es liegt
00:05:41: nicht daran, dass du nicht gut genug bist. Es liegt daran, dass du nicht im Einklang mit
00:05:46: deiner Wahrheit bist. Und das ist ein großer Unterschied. Ich möchte dir hier gerne eine
00:05:52: persönliche Geschichte erzählen, um dir zu zeigen, dass auch ich genau weiß, wie sich das anfühlt.
00:05:57: Es gab eine Zeit in meinem Leben, da habe ich mich vollkommen verloren gefühlt. Ich habe alles
00:06:04: getan, was man von mir erwartet hat und habe dabei vollkommen übersehen, was ich selbst eigentlich
00:06:10: wollte. Ich habe versucht, stark zu sein, zu funktionieren, für andere da zu sein und habe
00:06:17: mich dabei selbst völlig vergessen. Es hat sehr lange gedauert, bis ich erkannt habe,
00:06:22: dass ich so nicht weitermachen kann. Aber dieser Moment der Erkenntnis war der Wendepunkt. Ich habe
00:06:28: angefangen, mir Fragen zu stellen, ehrlich zu mir selbst zu sein und Stück für Stück den Weg
00:06:34: zurück zu meiner Wahrheit gefunden. Vielleicht fragst du dich jetzt, wie finde ich meine Wahrheit?
00:06:40: Und wie fange ich an, sie zu leben? Der erste Schritt ist, inne zu halten und hin zu hören. Höre in
00:06:48: dich hinein und frage dich, was fühlt sich für mich stimmig an? Was bringt mein Herz zum
00:06:54: Leuchten? Was gibt mir Energie? Und was raubt mir Energie? Sehr ehrlich zu dir selbst, ohne dich zu
00:07:01: bewerten. Es geht nicht darum, alles auf einmal zu verändern. Es geht darum, ehrlich zu sein und
00:07:07: kleine Schritte zu machen. Wenn du deine Wahrheit lebst, passiert etwas Magisches. Du fühlst dich
00:07:14: leichter, freier, lebendiger. Du spürst, dass dein Leben zu dir passt, dass es stimmig ist. Natürlich
00:07:21: wird es Herausforderungen geben. Nicht jeder wird verstehen, warum du Dinge anders machst. Aber das
00:07:27: ist okay. Denn am Ende des Tages geht es um dich, um dein Leben, um deine Wahrheit. Wenn du dir
00:07:35: selbst träubst, dann wirst du merken, dass du eine innere Stärke entwickelts, die dich durch alles
00:07:41: trägt. Ich möchte, dass du dir heute eine Sache mitnimmst. Deine Wahrheit zu leben ist kein Luxus.
00:07:47: Es ist eine Notwendigkeit. Es ist der Schlüsse zu einem Leben, das sich echt und erfüllend anfühlt. Und
00:07:55: es ist ein Prozess, der Zeit braucht. Aber glaub mir, es ist die wertvollste Reise, die du jemals
00:08:01: antreten kannst. Also nimm dir heute einen Moment, um in dich hinein zu hören. Frag dich, lebe ich
00:08:08: meine Wahrheit? Und wer nicht, was kann ich tun, um hier ein Stück näher zu kommen? Du hast die
00:08:15: Kraft, dein Leben zu verändern. Einen Schritt nach dem anderen. Wenn du anfängst, deine Wahrheit zu
00:08:21: hinterfragen, wirst du merken, wie tief verwurzelt manche Muster in deinem Leben sind. Viele dieser
00:08:27: Muster entstehen nicht aus einem bewussten Willen, sondern aus unbewussten Konditionierungen. Vielleicht
00:08:33: Vielleicht hast du in deiner Kindheit gelernt, dass du nur dann geliebt wirst, wenn du gewisse
00:08:37: Erwartungen erfüllst.
00:08:38: Vielleicht hast du in der Schule oder im Job immer das Gefühl gehabt, dich beweisen zu
00:08:43: müssen, um anerkannt zu werden.
00:08:45: Diese Erfahrungen prägen uns, oft ohne dass wir es merken.
00:08:50: Sie schaffen ein inneres Skript, das uns vorgibt, wer wir sein sollten, und genau hier verlieren
00:08:56: wir unsere Wahrheit.
00:08:57: Das Herausforderende ist, dass wir uns an diese unbewussten Skripte gewöhnen.
00:09:03: Sie fühlen sich irgendwann ja normal an, fast wie ein Teil von uns.
00:09:09: Aber wenn du ehrlich hinschaust, wirst du erkennen, dass sie oft wie ein innerer Käfig wirken.
00:09:14: Dieser Käfig ist nicht sichtbar, aber erhält dich zurück.
00:09:17: Er flüstert dir ein, das kannst du nicht tun.
00:09:20: Das gehört sich nicht, oder das würde doch niemand verstehen.
00:09:25: Diese Stimmen in deinem Kopf sind nicht deine Wahrheit.
00:09:28: Sie sind ein Überbleibsel von Konditionierungen, die dich davon abhalten, dein authentisches
00:09:34: Selbst zu leben.
00:09:35: Was passiert also, wenn du in diesem Käfig bleibst?
00:09:38: Eine der größten Auswirkungen ist, dass du das Gefühl hast, dich selbst immer wieder
00:09:43: betrügen zu müssen.
00:09:44: Jeder Tag, an dem du nicht deine Wahrheit lebst, ist ein Tag, an dem du dich selbst verleugnest.
00:09:50: Und da schmerzt.
00:09:51: Es ist ein subtiler Schmerz, der sich nicht unbedingt sofort zeigt, aber er wächst mit
00:09:57: der Zeit.
00:09:58: Es ist das leise Gefühl, dass dein Leben an dir vorbeizieht, dass du nur Zuschauer
00:10:03: bist statt Hauptdarsteller.
00:10:05: Und je länger dieser Zustand anhält, desto mehr verlierst du das Vertrauen in dich selbst.
00:10:12: Denn wie kannst du dich auf dich selbst verlassen, wenn du ständig gegen deine innere Wahrheit
00:10:17: handelst?
00:10:18: Dieser innere Konflikt wirkt sich auch auf deine Kreativität und auf deine Fähigkeit
00:10:23: aus, Entscheidungen zu treffen.
00:10:25: Wenn du nicht in deiner Wahrheit lebst, wirst du unsicher, weil du den Kontakt zu deinem
00:10:30: inneren Kompass verlierst.
00:10:32: Entscheidungen werden plötzlich kompliziert, weil du nicht mehr weißt, was wirklich richtig
00:10:37: für dich ist.
00:10:38: Vielleicht merkst du, dass du ständig andere um Rat fragst, anstatt auf dein eigenes Bauchgefühl
00:10:44: zu hören.
00:10:45: Aber dieses Bauchgefühl ist genau das, was dich zu deiner Wahrheit führen kann, wenn
00:10:50: du es zulässt.
00:10:51: Ein weiterer Aspekt, den ich erwähnen möchte, ist die Rolle von Angst.
00:10:56: Oft leben wir nicht unsere Wahrheit, weil wir Angst haben.
00:10:59: Angst nicht akzeptiert zu werden, Angst Fehler zu machen, Angst Menschen zu enttäuschen.
00:11:07: Doch die Wahrheit ist, diese Angst wird nie verschwinden, solange du nicht anfängst,
00:11:11: ihr zu begegnen.
00:11:13: Mut entsteht nicht in der Abwesenheit von Angst.
00:11:16: Mut entsteht, wenn du trotz der Angst handelst.
00:11:20: Wenn du den ersten Schritt machst, auch wenn es sich unsicher anfühlt.
00:11:24: Und je mehr du diesen Weg gehst, desto mehr wirst du merken, dass die Angst nur ein Schatten
00:11:29: war, der sich größer anfühlte, als er tatsächlich ist.
00:11:33: Vielleicht fragst du dich, ob es nicht egoistisch ist, deine Wahrheit zu leben.
00:11:37: Schließlich haben wir alle Verantwortung, Erwartungen, die wir erfüllen wollen, Menschen, die auf
00:11:43: uns zählen.
00:11:44: Aber lass mich dir etwas sagen, es ist nicht egoistisch, deine Wahrheit zu leben.
00:11:49: Es ist das Gegenteil.
00:11:50: Wenn du in deiner Wahrheit lebst, bist du nicht nur authentischer, sondern auch präsenter
00:11:55: und stärker für die Menschen in deinem Leben.
00:11:57: Du kannst nur geben, was du selbst besitzt.
00:12:00: Wenn du erfüllt bist, kannst du viel mehr Liebe, Freude und Energie teilen.
00:12:06: Deine Wahrheit zu leben ist kein Akt des Egoismus, sondern ein Akt der Selbstfürsorge, und das
00:12:12: ist der größte Beitrag, den du für andere leisten kannst.
00:12:16: Es gibt ein weiteres, oft übersehendes Thema, wenn wir nicht unsere Wahrheit leben, die
00:12:21: unerfüllten Träume.
00:12:24: Jeder von uns hat Träume, Visionen, Ideen, die uns begeistern und inspirieren, aber wenn
00:12:30: wir nicht in unsere Wahrheit leben, schieben wir diese Träume oft beiseite.
00:12:34: Das mache ich später, sagen wir uns, oder das ist nicht realistisch, doch jedes Mal,
00:12:41: wenn wir einen Traum aufschieben oder ignorieren, stirbt ein kleiner Teil von uns.
00:12:48: Träume sind nicht dazu da, in Schubladen gesteckt zu werden, sie sind dazu da gelebt
00:12:52: zu werden, und der einzige Weg, das zu tun, ist deine Wahrheit zu leben.
00:12:58: Ein weiterer Punkt, den ich betonen möchte, ist die Rolle der Verantwortung.
00:13:03: Oft denken wir, dass es einfacher ist, die Schuld für unsere Umstände auf andere zu
00:13:07: schieben.
00:13:08: Mein Chef macht mich unglücklich.
00:13:10: Meine Familie erwartet das von mir.
00:13:13: Die Gesellschaft gibt mir keine andere Wahl.
00:13:15: Aber die Wahrheit ist, solange du anderen die Macht über deine Umstände gibst, gibst
00:13:21: du auch die Macht ab, dein Leben zu verändern.
00:13:24: Verantwortung zu übernehmen bedeutet nicht, dass du alles perfekt machen musst.
00:13:29: Es bedeutet, dass du anerkennst, dass du der Schöpfer deines Lebens bist, und das beginnt
00:13:35: damit, dass du deine Wahrheit annimmst und lebst.
00:13:40: Manchmal bedeutet das, unbequeme Entscheidungen zu treffen.
00:13:44: Vielleicht musst du eine Beziehung in Hinterfragen, die nicht mehr gesund ist.
00:13:48: Vielleicht musst du in deinem Job Grenzen setzen oder sogar einen neuen Weg einschlagen.
00:13:53: Das kann beängstigend sein.
00:13:56: Aber es ist auch der erste Schritt zur echter Freiheit.
00:14:00: Freiheit entsteht nicht durch Anpassung.
00:14:02: Freiheit entsteht, wenn du den Mut hast, deine Wahrheit zu leben, auch wenn es unbequem
00:14:06: ist.
00:14:07: Zum Schluss möchte ich dir noch etwas mitgeben.
00:14:11: Es ist nie zu spät, deine Wahrheit zu entdecken.
00:14:13: Egal, wie weit du dich von dir selbst entfernt fühlst.
00:14:18: Egal, wie lange du in einem Leben gelebt hast, dass sich nicht authentisch anfühlt, es gibt
00:14:23: immer einen Weg zurück.
00:14:25: Es beginnt mit einem Moment der Stille, in dem du dich fragst, was will ich wirklich?
00:14:31: Wer bin ich wirklich?
00:14:33: Und dann nimmst du einen Schritt nach dem anderen.
00:14:37: Es ist ein Weg, der Mut erfordert, aber er führt dich zu dir selbst.
00:14:40: Und das, mein lieber Zuhörer, ist das größte Geschenk, dass du dir selbst machen kannst.
00:14:48: Den Mut zu haben, seine eigene Wahrheit zu leben, ist ein Prozess, der Zeit und Geduld
00:14:52: erfordert.
00:14:53: Es ist eine Reise zu dir selbst, die mit Unsicherheiten verbunden sein kann.
00:14:58: Aber die Belohnungen sind es wert.
00:15:01: Du wirst ein Leben führen, das wirklich deinem Wesen mensch bricht und das ist unbezahlbar.
00:15:07: Ich möchte dich ermutigen, heute einen kleinen Schritt in Richtung deiner eigenen Wahrheit
00:15:12: zu gehen.
00:15:13: Vielleicht ist es ein ehrliches Gespräch, ein Moment der Selbstreflexion oder das Setzen
00:15:19: einer längst überfälligen Grenze.
00:15:21: Denn jeder Schritt zählt.
00:15:25: Ich hoffe, diese Folge hat dich inspiriert, vielleicht sogar dazu angeregt, die ein paar
00:15:30: Fragen über deine eigene Wahrheit zu stellen.
00:15:32: Denk daran, es geht nicht darum, alles sofort perfekt zu machen, sondern darum, den ersten
00:15:38: Schritt zu gehen.
00:15:39: Wenn du das Gefühl hast, dass dieses Thema auch jemandem in deinem Umfeld helfen könnte,
00:15:45: teile gerne diese Folge.
00:15:46: Und falls du Fragen hast oder deine Gedanken mit mir teilen möchtest, schreib mir.
00:15:52: Ich freue mich, von dir zu hören.
00:15:53: Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, dabei zu sein.
00:15:57: Ich freue mich schon, wenn wir uns das nächste Mal wieder hören.
00:16:00: Bis dahin, bleib neugierig, bleib mutig und vor allem bleib dir selbst treu.
00:16:06: Damit wären wir am Ende dieser Folge angekommen.
00:16:10: Wenn dir diese Folge gefallen hat, würde ich mich riesig freuen, wenn du den Podcast abonnierst
00:16:15: und vielleicht auch jemandem davon erzählt, der gerade an einem ähnlichen Punkt steht.
00:16:20: Gemeinsam können wir wachsen, lernen und uns gegenseitig inspirieren.
00:16:24: Und wenn du magst, lass uns gerne eine Nachricht dar.
00:16:28: Wir sind gespannt, wie du das Thema für dich siehst und welche Gedanken in dir gekommen
00:16:32: sind.
00:16:33: So, das war's für heute.
00:16:36: Ich freue mich darauf, dich in der nächsten Folge wieder dabei zu haben.
00:16:40: Bis dahin, hör auf dein Herz, vertraue auf deine innere Stimme und vergiss nicht, die
00:16:47: Antworten liegen in dir.
00:16:49: Und wachst yourself and supercharge your life.
Neuer Kommentar