#39 Kein Glück, keine Abkürzungen
Shownotes
Hast du manchmal das Gefühl, dass das Leben dir etwas schuldet? Dass du eigentlich mehr Erfolg, mehr Glück oder einfach ein leichteres Leben verdient hättest? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Wir reden heute darüber, warum niemand kommen wird, um dich zu retten – und warum genau das die beste Nachricht überhaupt ist.
Es geht um den größten Denkfehler, der uns klein hält, und darum, wie Eigenverantwortung dein ultimativer Gamechanger werden kann. Denn solange du darauf wartest, dass sich etwas von selbst ändert, wirst du nur noch frustrierter. Aber sobald du erkennst, dass du selbst derjenige bist, der die Richtung vorgibt, liegt die Macht wieder bei dir.
Mach dich bereit für ein paar unbequeme, aber ehrliche Impulse, die dich weiterbringen können – wenn du bereit bist, sie anzunehmen. Also schnapp dir deine Kopfhörer und lass uns loslegen!
Transkript anzeigen
00:00:00: "Stell dir mal vor, du gibst alles, du strengst dich an, du wartest darauf, dass sich endlich
00:00:05: etwas ändert und trotzdem passiert nichts.
00:00:09: Es fühlt sich fast an, als würde das Leben nicht ignorieren, als wärst du ständig ein
00:00:13: Schritt hinterher, während andere scheinbar mühelos bekommen, was sie auch immer wollen."
00:00:18: Frustrierend, oder?
00:00:20: "Aber was, wenn genau diese Erwartung dein größeres Problem ist?
00:00:25: Was, wenn du auf etwas Wartes, das niemals kommen wird?
00:00:29: Und was, wenn genau das deine größte Chance ist?"
00:00:33: Hallo und herzlich willkommen bei einer neuen Folge von Supercharger Life.
00:00:53: Schön, dass du wieder mit dabei bist.
00:00:55: Heute geht es um ein Thema, das den meisten vielleicht erst mal unbequem vorkommt, aber
00:00:59: genau deshalb ist es so, so wichtig.
00:01:02: Wir reden über eine der größten Illusionen, die uns das Leben manchmal vorspielt.
00:01:07: Die Idee, dass uns irgendetwas zusteht.
00:01:11: Dass das Leben uns etwas schuldet, nur weil wir existieren.
00:01:15: Ich sag's direkt, das tut es nicht.
00:01:19: Kein Bonus-Level, kein Belohnungssystem, kein unsichtbarer Vertrag, der dir garantiert,
00:01:25: dass alles nach Plan läuft.
00:01:27: Klingt es mal hart, oder?
00:01:29: Aber genau dieser Gedanke kann dir eine Menge, Menge Frust ersparen und gleichzeitig dein
00:01:35: Leben komplett verändern.
00:01:36: Mir ist das früher auch schwer gefallen.
00:01:39: Ich hatte Phasen, da dachte ich, hey, ich geb doch mein Bestes, warum klappt's trotzdem
00:01:45: nicht.
00:01:46: Ich habe mich gefragt, warum manche Leute scheinbar mühelos das bekommen, was sie
00:01:51: wollen, während andere strampeln und trotzdem auf der Stelle treten.
00:01:55: Und genau da liegt der Knackpunkt.
00:01:58: Es ist dieses unausgesprochene Gefühl, dass es doch fair sein müsste, dass wir irgendwann
00:02:04: alle unser Happy End kriegen, wie im Film, wo der Held nach jeder Niederlage trotzdem
00:02:09: triumphiert.
00:02:10: Nur, dass das ja kein Drehbore ist und es keine Garantie gibt, dass sich am Ende alles
00:02:16: magisch fügt.
00:02:17: Und genau deshalb ist es so entscheidend, sich von dieser Vorstellung zu lösen.
00:02:23: Denn wenn du glaubst, dass dir irgendetwas zusteht, wenn du erwartest, dass Erfolg,
00:02:28: Liebe oder Glück einfach so zu dir kommen, dann machst du dich abhängig von etwas, dass
00:02:33: du nicht kontrollieren kannst.
00:02:35: Und du wirst ziemlich sicher immer wieder enttäuscht sein.
00:02:38: Nicht, weil du es nicht verdient hättest, sondern, weil es einfach nicht so läuft.
00:02:43: Klar, ich weiß, das klingt auf jeden Fall erstmal sehr ernüchternd, aber es ist gleichzeitig
00:02:48: auch befreiend.
00:02:49: Weil es bedeutet, dass du nicht darauf warten musst, dass irgendetwas passiert.
00:02:54: Du kannst selbst entscheiden, was du aus deiner Situation machst und genau darüber reden
00:02:59: wir heute.
00:03:00: Es ist verrückt, oder?
00:03:02: Wir leben in einer Welt, in der uns von klein auf erzählt wird, dass wir alles erreichen
00:03:08: können, wenn wir nur fest genug daran glauben, dass wir ein Recht auf Glück haben, auf Erfolg,
00:03:15: auf ein erfülltes Leben.
00:03:16: Und klar, das klingt erstmal gut, so nach, du kannst alle schaffen Mentalität, aber
00:03:22: jetzt mal ehrlich, genau da beginnt doch das Problem, denn dieses Denken führt dazu, dass
00:03:28: wir irgendwann anfangen zu erwarten, dass das Leben uns genau das gibt, dass wenn wir
00:03:34: uns nur genug anstrengen, alles nach unseren Vorstellungen läuft, dass wir belohnt werden,
00:03:41: weil wir es verdient haben und wenn das da nicht passiert, dann kommt der Frust, die
00:03:46: Enttäuschung, das Gefühl, ungerecht behandelt zu werden.
00:03:50: Und das ist der Denkfehler, dieses Gefühl, dass es eine Art unausgesprochenen Deal mit
00:03:56: dem Leben gibt.
00:03:57: So nach dem Motto, ich bin ein guter Mensch, also muss mir auch gut's wieder fahren, oder
00:04:03: ich habe hart gearbeitet, also sollte ich jetzt auch erfolgreich sein.
00:04:07: Und ja, natürlich macht es Sinn, sich anzustrecken und sein Bestes zu geben, aber niemand, wirklich
00:04:13: niemand hat irgendwo unterschrieben, dass es dafür automatisch eine Belohnung gibt.
00:04:18: Das Leben funktioniert nicht nach diesem Prinzip, es ist nicht so, dass irgendwo eine riesige
00:04:24: kosmische Tabelle existiert, die genau festhält, wer wie viel investiert hat und wann endlich
00:04:31: diese Auszahlung kommt.
00:04:33: Und genau das ist der Punkt an dem viele hängen bleiben.
00:04:35: Sie tun etwas, sie strengen sich an, sie investieren Zeit und Energie und wenn da nicht das gewünschte
00:04:42: Ergebnis kommt, fühlen sie sich betrogen.
00:04:45: So nach dem Motto, warum bekomme ich nicht das, was mir zusteht, aber da ist nichts,
00:04:51: was einem zusteht.
00:04:52: Und dieser Gedanke kann hart sein, aber er ist unglaublich wichtig.
00:04:57: Denn so lange du glaubst, dass dir das Leben irgendetwas schuldet, machst du dich abhängig.
00:05:04: Du wartest darauf, dass irgendetwas passiert, anstatt selbst zu handeln.
00:05:09: Und das Problem ist, je länger du wartest, desto größer wird die Enttäuschung.
00:05:14: Was hilft?
00:05:15: Erst mal checken, ob du unbewusst selbst in dieser Erwartungsschleife hängst.
00:05:20: Einfach mal ehrlich sein, gibt es Dinge, bei denen du denkst, dass sie irgendwann einfach
00:05:26: so passieren müssen.
00:05:27: Weil du es verdienst, weil du lange genug gewartet hast, falls ja, dann ist das genau
00:05:35: der Punkt, an dem du ansetzen kannst.
00:05:37: Denn je schneller du dich von dieser Vorstellung löst, desto weniger wirst du dich von dem
00:05:41: Leben verarscht fühlen und desto mehr Kontrolle bekommst du über das, was du wirklich beeinflussen
00:05:48: kannst.
00:05:49: Es wäre doch schön, oder?
00:05:51: Wenn irgendwann einfach jemand auftaucht, der dich an die Hand nimmt und sagt "Hey,
00:05:57: ich regle das für dich, ich bring dich dahin, wo du hin willst, ich sorge dafür, dass alles
00:06:03: gut wird".
00:06:04: So eine Art persönlicher Retter, der sich um alles kümmert, während du entspannt zurücklehnen
00:06:09: kannst.
00:06:10: Klingt verlockend.
00:06:11: Und genau das ist der Grund, warum so viele darauf hoffen.
00:06:15: Vielleicht nicht bewusst jetzt, aber irgendwo im Hinterkopf lauert dieser Gedanke doch.
00:06:20: Aber hier kommt der unangenehme Teil.
00:06:23: Niemand wird dich retten.
00:06:24: Niemand wird kommen und dir den perfekten Job auf dem Silbertablet servieren.
00:06:28: Kein Mensch wird dich so glücklich machen, dass plötzlich alle deine Unsicherheiten verschwinden.
00:06:34: Und ganz sicher wird niemand vorbeikommen, der deine Probleme für dich löst.
00:06:40: Und weißt du was, das ist gut so.
00:06:43: Denn solange du darauf wartest, dass jemand anderes deine Situation verändert, gibst
00:06:48: du automatisch die Kontrolle ab.
00:06:50: Du sitzt da, hoffst und wartest und in der Zwischenzeit passiert?
00:06:55: Genau nichts.
00:06:56: Ich habe das selber erlebt.
00:06:59: Ich hatte Phasen, da dachte ich, irgendwann muss doch dieser eine Moment kommen, in dem
00:07:04: sich alles verändert.
00:07:06: Vielleicht eine zufällige Begegnung, einen unerwarteten Chance, irgendwas, aber dieser
00:07:12: Moment kam nicht.
00:07:13: Und das tat super weh, weil ich realisieren musste, wenn ich nichts tue.
00:07:18: wird doch nichts passieren, punkt aus. Und genau das ist der entscheidende Unterschied
00:07:23: zwischen den, die vorankommen und den, die ewig auf der Stelle treten. Die einen haben
00:07:29: verstanden, dass sie selbst in der Verantwortung stehen. Die anderen hoffen, dass ihnen irgendwer
00:07:34: den Weg ebnet. Und das Problem mit dieser Hoffnung ist, dass sie lähmt. Denn solange
00:07:39: du glaubst, dass irgendwann jemand kommt und alles für dich klärt, brauchst dir selbst
00:07:44: nichts ändern. Das ist bequem, ja. Aber es ist auch die sicherste Methode, um in der
00:07:51: gleichen Situation stecken zu bleiben. Für Jahre, vielleicht sogar für immer. Was also
00:07:57: tun? Erkennen, dass du allein für dein Leben verantwortlich bist. Niemand sonst. Das kann
00:08:04: hart sein, aber es gibt dir auch eine unglaubliche Freiheit. Denn wenn niemand anders dich retten
00:08:09: wird, dann bedeutet das auch, du bist derjenige, der es kann. Und das ist am Ende viel mehr
00:08:15: wert, als jede Illusion von einer Abkürzung. Sobald du akzeptierst, dass sich niemand retten
00:08:22: wird, passiert etwas Interessantes. Du merkst, dass du selbst am Steuer sitzt. Und das ist
00:08:28: dieser Moment, in dem sich alles ändern kann. Denn jetzt geht es nicht mehr darum, wer schuld
00:08:34: ist, oder warum etwas unfair ist. Jetzt geht es darum, was du daraus machst. Und genau
00:08:41: das ist der Game Changer. Eigenverantwortung ist das Ding, das den Unterschied macht,
00:08:47: zwischen denen, die vorankommen und denen, die ihr Leben lang ausreden suchen. Viele
00:08:53: hassen dieses Wort, weil es bedeutet, dass sie niemand anderem die Schuld für ihre Situation
00:08:58: geben können. Und ja, es wäre doch viel einfacher, wenn es immer an irgend wem oder irgendwas
00:09:04: liegt, an den Umständen, an der Gesellschaft, an der Vergangenheit. Aber mal ehrlich, was
00:09:08: bringt das? Nichts. Es ändert nichts an deiner Situation. Du kannst dich ewig beschweren,
00:09:15: dass du es schwerer hast als andere, dass du pech hart hast, dass dir die Möglichkeit
00:09:20: verwehrt wurden. Vielleicht ist das sogar alles wahr. Aber am Ende des Tages bist du trotzdem
00:09:26: derjenige, der entscheiden muss, wie es weitergeht oder nicht. Ich habe das selbst erlebt. Es
00:09:32: gab Zeiten, in denen ich mir eingeredet habe, dass anderes leichter haben. Dass ich einfach
00:09:38: nicht das Glück hatte, zu richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Aber weißt du, was
00:09:43: mir dann irgendwann klar wurde, dass es absolut gar nichts bringt, in dieser Denkweise zu
00:09:49: verharren? Weil sie mich keinen einzigen Schritt weitergebracht hat. Und als ich angefangen
00:09:55: habe, wirklich Verantwortung zu übernehmen, also nicht nur in der Theorie, sondern tatsächlich
00:10:00: in meinen Handlungen, da hat sich etwas verändert. Natürlich nicht sofort, nicht über Nacht,
00:10:06: aber Schritt für Schritt. Und genau darum geht es. Eigenverantwortung bedeutet nicht,
00:10:12: dass alles plötzlich einfacher wird. Es bedeutet, dass du aufhörst, darauf zu warten, dass
00:10:17: sich die Dinge von alleine regeln. Es bedeutet, dass du nicht mehr in der Opferrolle hängst,
00:10:23: sondern aktiv nach Lösungen suchst. Und das Spannende ist, sobald du das wirklich begreifst,
00:10:29: fängt das Leben an, sich anders anzufühlen. Du siehst Möglichkeiten, wo du vorher nur
00:10:35: Hindernisse gesehen hast. Du merkst, dass du mehr Einfluss hast, als du dachtest. Und
00:10:41: du hörst auf, dich mit Dingen aufzuhalten, die du sowieso nicht ändern kannst. Und genau
00:10:48: das ist der Unterschied. Menschen, die Verantwortung für ihr eigenes Leben übernehmen, kommen
00:10:53: weiter. Nicht weil sie es leichter haben, sondern weil sie anders denken und handeln.
00:10:58: Und wenn du das einmal für dich verstanden hast, dann gibt es keinen Weg zurück. Und
00:11:03: das ist verdammt gut so. Am Ende läuft alles auch eine Sache hinaus. Du hast mehr Kontrolle
00:11:10: über dein Leben, als du vielleicht denkst. Niemand wird dich retten, das haben wir geklärt.
00:11:15: Aber genau darin liegt deine größte Chance. Denn wenn du wirklich begreifst, dass du selbst
00:11:21: in der Hand hast, dann gibt es keine Ausrede mehr. Und ja, das kann erstmal beängstigend
00:11:26: sein, ich weiß, weil es bedeutet, dass niemand anderes verantwortlich ist. Aber es ist auch
00:11:32: unglaublich befreiend, finde ich. Denn es heißt doch, dass du nicht darauf warten
00:11:36: musst, dass sich die Umstände ändern, oder? Es heißt, dass du nicht auf das perfekte
00:11:41: Timing hoffen musst. Es heißt, dass du jederzeit etwas tun kannst, egal wie klein der erste
00:11:48: Schritt ist. Und genau das ist der Punkt, den viele nicht sehen. Sie warten auf den
00:11:53: großen Moment, auf dieses eine Ereignis, das alles umkrempelt. Aber dieser Moment kommt
00:11:59: nicht von alleine. Veränderung passiert nicht auf Knopfdruck. Sie passiert, weil du dich
00:12:05: entscheidest, nicht länger Zuschauer in deinem eigenen Leben zu sein. Und genau das ist
00:12:10: der Punkt, an dem du dir selbst die entscheidende Frage stellen solltest. Was machst du jetzt
00:12:15: damit? Bleibst du in der Haltung, dass das Leben dir irgendetwas schuldet? Oder nimmst
00:12:22: du die Zügel in die Hand und fängst an, die Dinge aktiv zu gestalten? Egal was du bisher
00:12:27: geglaubt hast, ab jetzt kannst du eine Entscheidung treffen. Und das ist der Moment, in dem sich
00:12:32: alles ändert. Also ganz egal wo du gerade stehst, hör auf nach Gründen zu suchen, warum
00:12:38: etwas nicht geht. Fang andere Wegen zu suchen, wie es geht. Denn am Ende liegt die Macht
00:12:44: immer bei dir. So das war es für heute. Ich hoffe du konntest
00:12:49: ein paar Impulse für dich mitnehmen. Vielleicht war es unbequem oder vielleicht hat es irgendwo
00:12:53: gekratzt, aber genau das ist der Punkt. Wachstum passiert nicht, wenn man sich immer nur bestätigt
00:13:00: fühlt. Manchmal muss man sich selbst hinterfragen, alte Denkweisen auf den Prüfstand stellen
00:13:05: und einfach mal ehrlich sein. Warte ich noch darauf, dass sich etwas ändert? Oder nehme
00:13:11: ich mein Leben aktiv in die Hand? Und weißt du was das Coole daran ist? Es gibt keinen
00:13:17: perfekten Zeitpunkt. Du musst nicht auf den Montag warten, nicht auf den nächsten Monat,
00:13:22: nicht auf wenn alles passt. Es ist wirklich völlig egal was gestern war oder was sich
00:13:28: bisher zurückgehalten hat. Was zählt ist, was du jetzt daraus machst. Denn es gibt nichts
00:13:34: Mächtigeres als zu erkennen, dass du selbst für dein Leben verantwortlich bist, glaub
00:13:39: mir. Also, wenn dir diese Folge gefallen hat,
00:13:43: dann lass mich gerne wissen was du denkst. Schreib mir, teile deine Gedanken oder diskutier
00:13:48: mit anderen darüber, völlig egal. Hauptsache du bleibst nicht in deinem eigenen Kopf hängen.
00:13:53: Und falls du jemanden kennst, der genau diese Botschaft gerade hören sollte, dann schick
00:13:57: ihm die Folge weiter. Denn manchmal reicht ein einziger Impuls, um Dinge in Bewegung
00:14:02: zu bringen. Danke, dass du dabei warst und danke, dass
00:14:06: du dir die Zeit genommen hast. Und ganz egal was du mit dem machst, was du hier gehört
00:14:10: hast, denk daran. Hör auf dein Herz, vertraue deine innere Stimme und vergiss nicht, die
00:14:16: Antworten liegen in dir. Unbox yourself and supercharge your life.
Neuer Kommentar