#Bonus 5/6 Stärke aus der Vergangenheit
Shownotes
Wer alte Gewohnheiten ablegen will, braucht vor allem Selbstvertrauen. Doch woher kommt dieses Gefühl? Wie entwickelt man innere Sicherheit, wenn man sie nicht kennt? Sie ist der Schlüssel zu einem unabhängigen Leben – das ist wichtig zu verstehen.
Transkript anzeigen
00:00:00: Wenn du dein Leben nicht mehr von alten Mustern bestimmen lassen willst, brauchst du etwas
00:00:04: ganz Entscheidendes.
00:00:06: Ein stabiles Fundament in dir selbst.
00:00:09: Aber wie entsteht innere Sicherheit überhaupt?
00:00:27: Wenn man sich lange genug mit der eigenen Vergangenheit beschäftigt, kann das ziemlich anstrengend sein.
00:00:33: Plötzlich tauchen all diese alten Geschichten wieder auf.
00:00:37: Momente, die man vielleicht längst vergessen oder verdrängt hatte.
00:00:41: Und oft bleibt an dieses Gefühl hängen, dass da ganz schön viel Ballas aus der Kindheit
00:00:46: mitgeschleppt wurde.
00:00:47: Alte Muster, die ein bis heute begleiten.
00:00:50: Erinnerungen, die sich schwer anfühlen.
00:00:53: Und ja, das alles ist ziemlich nervig.
00:00:56: Aber, und das wird super oft übersehen, es gibt ja nicht nur die schwierigen Sachen.
00:01:01: Neben all den Momenten, die vielleicht wehgetan haben, gibt es auch die, die einem gutgetan
00:01:07: haben.
00:01:08: Die kleinen oder großen Erfahrungen, die einen irgendwie stärker gemacht haben.
00:01:13: Situationen, in denen man etwas geschafft hat, obwohl keiner daran geglaubt hat.
00:01:18: Menschen, die an einen geglaubt haben, auch wenn man selbst unsicher war.
00:01:22: Und genau das ist der Punkt.
00:01:25: Denn so sehr uns unsere Kindheit vielleicht geprägt hat, sie hat uns auch etwas mitgegeben.
00:01:31: Selbst wenn es nicht immer leicht war, haben wir da drin Ressourcen, die wir oft gar nicht
00:01:35: mal auf dem Schirm haben.
00:01:37: Vielleicht war da zum Beispiel ein Oma, die uns immer zugehört hat, wenn sonst keiner
00:01:41: da war.
00:01:42: Oder ein Lehrer, der einen ermutigt hat, obwohl man selbst dachte, man sei nicht gut genug.
00:01:48: Vielleicht hat man früh gelernt, für sich selbst einzustehen, weil es sonst niemand getan
00:01:52: hat.
00:01:53: Was ich damit sagen will, es gibt nicht nur das eine Bild von der eigenen Kindheit.
00:01:58: Und es gibt nicht nur die Dinge, die einen runterziehen.
00:02:01: Es gibt auch die Dinge, die einen stark gemacht haben.
00:02:05: Klar, manchmal waren das nicht die Umstände, die man sich gewünscht hätte.
00:02:09: Vielleicht musste man früh Verantwortung übernehmen oder hat gelernt, unabhängig zu sein, weil
00:02:14: es keine andere Wahl gab.
00:02:16: Aber genau das kann eine Stärke sein.
00:02:18: Und das ist etwas, was wir total oft übersehen.
00:02:22: Wir sind so sehr darauf fixiert, was uns gefehlt hat oder was schwierig war, dass wir komplett
00:02:28: vergessen, welche Ressourcen wir dadurch entwickelt haben.
00:02:32: Das heißt natürlich nicht, dass man schwierige Dinge einfach abhaken soll.
00:02:37: Aber es bedeutet, dass man sich auch mal fragen kann, was habe ich eigentlich durch all das
00:02:42: gelernt?
00:02:43: Wo bin ich dadurch vielleicht stärker, als ich es sonst gewesen wäre?
00:02:48: Denn am Ende geht es auch darum, nicht nur in der eigenen Vergangenheit herumgegraben
00:02:53: zu haben, sondern zu sehen, was man daraus mitnehmen konnte.
00:02:56: Es geht darum, sich bewusst zu machen, dass man nicht nur von seinen Prägungen gesteuert
00:03:02: wird, sondern dass man auch die Möglichkeit hat, sich auf Dinge zu fokussieren, die einen
00:03:06: tragen können.
00:03:07: Und genau das kann manchmal den Unterschied machen.
00:03:11: Ob man sich als jemand sieht, der mit einem Haufen Altlassen durchs Leben geht, oder
00:03:16: als jemand, der trotz allem oder vielleicht gerade deswegen eine ganze Menge Kraft in
00:03:21: sich trägt.
00:03:22: Es geht nicht nur darum, was uns geprägt hat, sondern auch darum, was uns stark gemacht
00:03:28: hat.
00:03:29: Und genau das können wir für uns nutzen.
00:03:30: So und in der nächsten Folge geht es darum, wie wir Frieden mit der Vergangenheit schließen
00:03:37: und unser inneres Kind integrieren können, ohne in alte Geschichten stecken zu bleiben.
00:03:42: Das war's für heute.
00:03:45: Bis dahin, hör auf dein Herz, vertraue deine innere Stimme und vergiss nicht, die Antworten
00:03:50: liegen in dir.
00:03:51: Unbox yourself and supercharge your life.
00:03:54: [Musik]
Neuer Kommentar