#Bonus 1/6 Stärken statt Schwächen – Der Blick aufs Gute
Shownotes
In dieser ersten Folge der sechsteiligen Bonusreihe zum Thema Beziehungen geht es um einen Perspektivwechsel, der oft unterschätzt wird, aber einen echten Unterschied machen kann: den Fokus auf das Positive im Anderen. Statt ständig zu analysieren, was nicht funktioniert, schauen wir mal bewusst auf das, was schon da ist – auf kleine Gesten, gemeinsame Werte und all die Dinge, die uns einst verbunden haben. Denn genau da liegt oft der Schlüssel, wenn Nähe verloren geht. Eine Einladung, Beziehung neu zu sehen – mit mehr Wertschätzung, mehr Verbindung und einem klareren Blick für das, was wirklich zählt.
Transkript anzeigen
00:00:00: Kennst du das Gefühl, wenn du neben jemandem sitzt und trotzdem irgendwie alleine bist?
00:00:06: Wenn kleine Macken plötzlich riesengroß wirken und all das, was mal so besonders war, irgendwie verblasst ist?
00:00:14: Genau da beginnt oft die Distanz, nicht weil etwas fehlt, sondern weil der Blick sich verändert hat.
00:00:21: Aber was wäre, wenn die Nähe nicht verloren ist, sondern nur überlagert?
00:00:30: Hallo und herzlich willkommen bei einer neuen Folge von unserem SuperCharge Your Life Podcast.
00:00:47: Schön, dass du da bist. Heute starten wir mit etwas ganz Besonderem.
00:00:52: Einer sechsteiligen Bonusreihe rund um ein Thema, das uns alle früher oder später betrifft.
00:00:59: Unsere Beziehungen. In den nächsten Folgen geht es mal nicht um Selbstoptimierung,
00:01:05: Karriere oder Achtsamkeit für sich allein, sondern um das, was zwischen uns passiert,
00:01:11: um Verbindung, um Nähe, um das, was Beziehungen stark und lebendig macht und auch um das,
00:01:19: was manchmal knirrscht. In dieser ersten Folge tauchen wir ein in ein Thema,
00:01:25: das oft unterschätzt wird, aber eine riesige Wirkung hat. Der Blick fürs Positive in einer Beziehung.
00:01:32: Vielleicht kennst du das. Man ist schon eine ganze Weile zusammen und plötzlich scheinen vor allem
00:01:39: die Dinge aufzufallen, die nerven. Was früher charmant war, ist jetzt vielleicht anstrengend.
00:01:45: Was man eins bewundert hat, wirkt plötzlich irgendwie selbstverständlich. Und wenn dann
00:01:53: noch Stress dazukommt, jetzt im Job mit der Familie oder einfach in deinem Alltag,
00:01:58: dann rutscht der Fokus ganz schnell ins Negative. Nur mal by the way, das ist gar nichts Ungewöhnliches.
00:02:05: Unser Gehirn ist so gesträgt, dass es Gefahren und Probleme besonders schnell wahrnimmt.
00:02:11: Das war evolutionär mal ziemlich praktisch, aber in einer Beziehung kann dieser Tunnelblick
00:02:17: ganz schön was kaputt machen. Viele Paare geraten genau in solchen Momenten in eine
00:02:22: Abwärtsspirale. Der eine sieht nur noch das, was fehlt und der andere fühlt sich übersehen
00:02:28: oder kritisiert. Das führt zu Distanz, vielleicht zu Missverständnissen.
00:02:33: und dann wird es richtig richtig schwierig. Dabei zeigen Studien zu Beziehungszufriedenheit ganz
00:02:41: deutlich, es sind jetzt nicht die großen Gesten oder die ständigen Highlights die Zählen, sondern
00:02:48: vor allem geteilte Werte, kleine alltägliche Gesten und vor allem das Gefühl gemeinsam auf
00:02:55: einer Seite zu stehen. Und genau das geht schnell verloren, wenn man nur noch auf das schaut, was
00:03:02: nicht läuft. Was also tun? Der erste Schritt ist eigentlich simpel aber auch nicht immer leicht. Den
00:03:10: Blick bewusst wieder auf das Gute richten, auf das was man gemeinsam schon geschafft hat, auf das was
00:03:17: man am anderen schätzt, auch oder gerade wenn es gerade nicht so rund läuft. Dafür kann es zum
00:03:25: Beispiel helfen sich ein paar einfache Fragen zu stellen. Zum Beispiel, wann habe ich zuletzt bewusst
00:03:32: wahrgenommen was mein Partner oder meine Partnerin gut macht? Welche kleinen Dinge im Alltag zeigen
00:03:39: mir, dass wir ein Team sind? Was hat mich ursprünglich angezogen und wo finde ich das heute noch? Diese
00:03:47: Fragen öffnen einen Raum, nicht weil sie etwas beschönigen, sondern weil sie erinnern. Daran was
00:03:54: wirklich zählt, daran was vielleicht schon da ist, aber aus dem Blick geraten ist. Wenn es gelingt,
00:04:00: diesen Fokus wieder zu justieren, verändert sich was. Nicht immer sofort, aber spürbar. Denn wie
00:04:08: wir unsere Beziehung sehen, beeinflusst auch, wie wir sie leben. Also vielleicht nimmst du dir heute
00:04:15: oder in den nächsten Tagen mal einen kleinen Moment und schaust mit einem frischen Blick auf das was
00:04:20: da ist. Ohne zu bewerten, einfach nur offen und neugierig. So, das war es auch schon mit den
00:04:28: ersten Impulsen unserer kleinen Bonusreihe. Ich freue mich, wenn du auch bei der nächsten Folge
00:04:32: dabei bist. Da geht es darum, wie der Anfang einer Beziehung uns helfen kann, heute wieder mehr
00:04:38: Tiefe und Wertschätzung zu spüren. In dem Sinne, bis dahin, hör auf dein Herz, vertraue auf deine
00:04:45: innere Stimme und vergiss nicht, die Antworten liegen in dir. Unbox yourself and supercharge your life.
Neuer Kommentar