Alle Episoden

#Bonus 2/6 Der Ursprung der Liebe – Zurück zum Anfang

#Bonus 2/6 Der Ursprung der Liebe – Zurück zum Anfang

5m 17s

Was bleibt vom Anfang, wenn der Alltag Einzug hält? In dieser Folge geht’s um den Zauber der ersten Begegnungen – und warum genau dort oft der Schlüssel liegt, um sich wieder näherzukommen. Eine Einladung, die Beziehung nicht neu zu erfinden, sondern sich zu erinnern, was sie einst so besonders gemacht hat. Berührend, ehrlich und mit dem Blick für das Wesentliche: das, was zwischen zwei Menschen wirklich zählt.

#Bonus 1/6 Stärken statt Schwächen – Der Blick aufs Gute

#Bonus 1/6 Stärken statt Schwächen – Der Blick aufs Gute

5m 7s

In dieser ersten Folge der sechsteiligen Bonusreihe zum Thema Beziehungen geht es um einen Perspektivwechsel, der oft unterschätzt wird, aber einen echten Unterschied machen kann: den Fokus auf das Positive im Anderen. Statt ständig zu analysieren, was nicht funktioniert, schauen wir mal bewusst auf das, was schon da ist – auf kleine Gesten, gemeinsame Werte und all die Dinge, die uns einst verbunden haben. Denn genau da liegt oft der Schlüssel, wenn Nähe verloren geht. Eine Einladung, Beziehung neu zu sehen – mit mehr Wertschätzung, mehr Verbindung und einem klareren Blick für das, was wirklich zählt.

#56 Positives Denken kann auch toxisch sein

#56 Positives Denken kann auch toxisch sein

15m 22s

In dieser Episode begleite ich dich auf einer kleinen Reise durch das Thema "positives Denken" – ohne Beschönigung. Wir reden darüber, warum der ständige Druck, immer gut gelaunt zu sein, oft mehr schadet als er nützt. Ein ehrlicher Umgang mit unseren Gedanken stellt den eigentlichen Schlüssel zu innerer Ruhe dar.

Ich teile meine Sicht auf diesen Positivitäts-Hype mit dir und wir sprechen über seine Schattenseiten. Außerdem zeige ich, wie du eine gesunde Balance findest, die nah an der Realität ist. Es geht um einen Mittelweg zwischen Pessimismus und übertriebenem Optimismus. Für alle, die es leid sind, sich wegen ihrer Gedanken...

#55 Deine Realität ist kein Zufall

#55 Deine Realität ist kein Zufall

22m 52s

Warum sehen wir die Welt so, wie wir sie sehen? Warum regen uns manche Menschen oder Situationen auf, während andere komplett gelassen bleiben? In dieser Folge tauche ich tief in die Frage ein, was unsere Wahrnehmung wirklich beeinflusst – und warum das Außen oft nur ein Spiegel unseres Inneren ist. Es geht um Projektionen, unbewusste Filter und die Blackbox in unserem Kopf, die still und heimlich unsere ganze Realität steuert. Wenn du wissen willst, wie du rauskommst aus diesem Gefühl, ständig im falschen Film zu sein – dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Ehrlich, direkt, mit einem...

#54 Selbstvertrauen schlägt Wissen

#54 Selbstvertrauen schlägt Wissen

16m 50s

In dieser Folge wird’s persönlich, ehrlich und vielleicht auch ein bisschen unbequem. Ich spreche darüber, warum Selbstvertrauen oft der eine entscheidende Faktor ist, der zwischen Stillstand und echtem Fortschritt steht. Du erfährst, wieso Wissen allein nicht reicht, wie uns Gedanken sabotieren können und weshalb wir unseren Wert niemals von Statussymbolen abhängig machen sollten. Eine Folge für alle, die aufhören wollen, sich selbst kleinzureden – und anfangen wollen, sich wirklich was zuzutrauen.

#53 Konsumiert, kontrolliert, konditioniert

#53 Konsumiert, kontrolliert, konditioniert

21m 4s

Du rennst, leistest, vergleichst dich – und fragst dich trotzdem ständig, warum sich das alles nicht echt anfühlt? In dieser Folge gehen wir den unsichtbaren Mechanismen auf den Grund, mit denen unsere Gesellschaft dich ganz still davon abhält, dein volles Potenzial zu leben. Von Konsumdruck über Leistungswahn bis hin zu Social Media und Ideologien – wir schauen dahin, wo es weh tut, aber auch dahin, wo dein Weg zurück zu dir beginnt. Klar, ehrlich, und direkt aus dem Leben.

#52 Die stille Sabotage im Alltag

#52 Die stille Sabotage im Alltag

16m 55s

In dieser Folge geht’s ans Eingemachte: Vermeidungsstrategien. Diese kleinen, fiesen Mechanismen, mit denen wir uns selbst austricksen – oft ohne es zu merken. Ich spreche darüber, wie Vermeidung eigentlich funktioniert, warum Angst dabei so eine zentrale Rolle spielt und wie sich immer wiederkehrende Muster als stiller Saboteur in unser Leben schleichen. Locker, ehrlich und mit einer Prise Selbstironie nehme ich dich mit auf eine Reise zu den Stellen, an denen wir gern wegschauen. Und genau da beginnt oft die Veränderung. Hör rein, wenn du das Gefühl kennst, dir selbst im Weg zu stehen – oder einfach wissen willst, was hinter...

#51 Dein Denken ist kein Fakt

#51 Dein Denken ist kein Fakt

19m 26s

In dieser Folge geht’s um etwas, das wir alle kennen – diesen inneren Lärm, der uns Tag für Tag begleitet. Wir schauen dahin, wo’s weh tut: zu den Gedanken, die dich bremsen, klein machen und dir das Gefühl geben, nicht gut genug zu sein. Du erfährst, wie diese Muster entstehen, warum sie so hartnäckig sind und was wirklich dahintersteckt. Und vor allem, wie du anfangen kannst, sie zu durchschauen – nicht, um perfekt zu werden, sondern um endlich wieder bei dir selbst anzukommen. Klar, direkt und ohne Umwege.

#50 Probleme sind Liebesbriefe des Lebens

#50 Probleme sind Liebesbriefe des Lebens

16m 9s

In dieser Folge wird’s, direkt – und vielleicht auch ein kleines bisschen unbequem. Ich spreche darüber, warum Probleme nicht das sind, wofür wir sie meistens halten. Warum wir sie oft selbst größer machen, als sie eigentlich sind. Und vor allem, wie wir lernen können, hinter die Fassade zu schauen – dahin, wo die eigentliche Botschaft steckt. Denn vielleicht ist das, was dich gerade nervt oder ausbremst, nicht dein Feind… sondern eine ziemlich klare Einladung, etwas in deinem Leben zu verändern. Es geht um Ego, alte Muster, innere Widersprüche und darum, wie ein kleiner Perspektivwechsel Großes ins Rollen bringen kann. Also,...

#49 Wie Verlustangst Dein Herz blockiert

#49 Wie Verlustangst Dein Herz blockiert

23m 17s

In dieser Folge geht’s um eine der heftigsten inneren Blockaden überhaupt: Verlustangst. Dieses lähmende Gefühl, das dich innerlich auffrisst, obwohl nach außen alles okay wirkt. Warum wir oft emotionale Abhängigkeit mit Liebe verwechseln, wie unser Ego dabei kräftig mitmischt und was es braucht, um wieder bei sich selbst anzukommen – all das schauen wir uns schonungslos ehrlich und gleichzeitig mit einer ordentlichen Portion Klarheit an. Diese Folge ist dein Reminder, dass wahre Verbindung niemals aus Mangel entsteht, sondern aus innerer Fülle.