Alle Episoden

#54 Selbstvertrauen schlägt Wissen

#54 Selbstvertrauen schlägt Wissen

16m 50s

In dieser Folge wird’s persönlich, ehrlich und vielleicht auch ein bisschen unbequem. Ich spreche darüber, warum Selbstvertrauen oft der eine entscheidende Faktor ist, der zwischen Stillstand und echtem Fortschritt steht. Du erfährst, wieso Wissen allein nicht reicht, wie uns Gedanken sabotieren können und weshalb wir unseren Wert niemals von Statussymbolen abhängig machen sollten. Eine Folge für alle, die aufhören wollen, sich selbst kleinzureden – und anfangen wollen, sich wirklich was zuzutrauen.

#53 Konsumiert, kontrolliert, konditioniert

#53 Konsumiert, kontrolliert, konditioniert

21m 4s

Du rennst, leistest, vergleichst dich – und fragst dich trotzdem ständig, warum sich das alles nicht echt anfühlt? In dieser Folge gehen wir den unsichtbaren Mechanismen auf den Grund, mit denen unsere Gesellschaft dich ganz still davon abhält, dein volles Potenzial zu leben. Von Konsumdruck über Leistungswahn bis hin zu Social Media und Ideologien – wir schauen dahin, wo es weh tut, aber auch dahin, wo dein Weg zurück zu dir beginnt. Klar, ehrlich, und direkt aus dem Leben.

#52 Die stille Sabotage im Alltag

#52 Die stille Sabotage im Alltag

16m 55s

In dieser Folge geht’s ans Eingemachte: Vermeidungsstrategien. Diese kleinen, fiesen Mechanismen, mit denen wir uns selbst austricksen – oft ohne es zu merken. Ich spreche darüber, wie Vermeidung eigentlich funktioniert, warum Angst dabei so eine zentrale Rolle spielt und wie sich immer wiederkehrende Muster als stiller Saboteur in unser Leben schleichen. Locker, ehrlich und mit einer Prise Selbstironie nehme ich dich mit auf eine Reise zu den Stellen, an denen wir gern wegschauen. Und genau da beginnt oft die Veränderung. Hör rein, wenn du das Gefühl kennst, dir selbst im Weg zu stehen – oder einfach wissen willst, was hinter...

#51 Dein Denken ist kein Fakt

#51 Dein Denken ist kein Fakt

19m 26s

In dieser Folge geht’s um etwas, das wir alle kennen – diesen inneren Lärm, der uns Tag für Tag begleitet. Wir schauen dahin, wo’s weh tut: zu den Gedanken, die dich bremsen, klein machen und dir das Gefühl geben, nicht gut genug zu sein. Du erfährst, wie diese Muster entstehen, warum sie so hartnäckig sind und was wirklich dahintersteckt. Und vor allem, wie du anfangen kannst, sie zu durchschauen – nicht, um perfekt zu werden, sondern um endlich wieder bei dir selbst anzukommen. Klar, direkt und ohne Umwege.

#50 Probleme sind Liebesbriefe des Lebens

#50 Probleme sind Liebesbriefe des Lebens

16m 9s

In dieser Folge wird’s, direkt – und vielleicht auch ein kleines bisschen unbequem. Ich spreche darüber, warum Probleme nicht das sind, wofür wir sie meistens halten. Warum wir sie oft selbst größer machen, als sie eigentlich sind. Und vor allem, wie wir lernen können, hinter die Fassade zu schauen – dahin, wo die eigentliche Botschaft steckt. Denn vielleicht ist das, was dich gerade nervt oder ausbremst, nicht dein Feind… sondern eine ziemlich klare Einladung, etwas in deinem Leben zu verändern. Es geht um Ego, alte Muster, innere Widersprüche und darum, wie ein kleiner Perspektivwechsel Großes ins Rollen bringen kann. Also,...

#49 Wie Verlustangst Dein Herz blockiert

#49 Wie Verlustangst Dein Herz blockiert

23m 17s

In dieser Folge geht’s um eine der heftigsten inneren Blockaden überhaupt: Verlustangst. Dieses lähmende Gefühl, das dich innerlich auffrisst, obwohl nach außen alles okay wirkt. Warum wir oft emotionale Abhängigkeit mit Liebe verwechseln, wie unser Ego dabei kräftig mitmischt und was es braucht, um wieder bei sich selbst anzukommen – all das schauen wir uns schonungslos ehrlich und gleichzeitig mit einer ordentlichen Portion Klarheit an. Diese Folge ist dein Reminder, dass wahre Verbindung niemals aus Mangel entsteht, sondern aus innerer Fülle.

#48 Ziele ohne Seele

#48 Ziele ohne Seele

14m 26s

In dieser Folge geht’s um die eine Frage, die alles verändern kann: Warum tust du, was du tust? Ich spreche darüber, warum ein starkes inneres Warum so viel kraftvoller ist als jede noch so ausgeklügelte Strategie. Du erfährst, wie sich echtes inneres Feuer von oberflächlicher Motivation unterscheidet, warum wir uns manchmal selbst im Weg stehen – und was passiert, wenn du anfängst, dir wieder ehrlich zuzuhören. Außerdem tauche ich mit dir ein in die Pyramide Lebenswerk – ein Konzept, das zeigt, auf welchen Ebenen wir unser Leben wirklich gestalten können. Es wird ehrlich, direkt, manchmal unbequem, aber vor allem: befreiend....

#47 Der stille Kampf gegen Dich selbst

#47 Der stille Kampf gegen Dich selbst

15m 26s

In dieser Folge reden wir offen über ein Thema, das viele betrifft: fehlende Selbstliebe. Wir sprechen darüber, warum wir uns oft unzulänglich fühlen und uns verstellen, um akzeptiert zu werden. Dieser innere Konflikt kann uns schaden.

Ich erzähle von meiner persönlichen Entwicklung: von einem Leben des Funktionierens zu einem Zustand, in dem ich mich selbst akzeptiere. Ich erkläre, wie innere Leere entsteht, was sie verstärkt und wie sich die Dinge ändern, wenn man sich auf sich selbst konzentriert. Ich bin dabei ehrlich und authentisch.

Diese Folge ist für dich, wenn du bereit bist, dich selbst besser kennenzulernen und hinter die...

#46 Innere Ruhe beginnt nicht mit Urlaub

#46 Innere Ruhe beginnt nicht mit Urlaub

16m 48s

In dieser Folge geht’s um mehr als nur Tee, Kuscheldecke und ein bisschen Me-Time. Ich spreche darüber, was es wirklich bedeutet, sich „gemütlich“ zu fühlen – innerlich. Und warum dieses Gefühl nichts mit Stillstand zu tun hat, sondern vielmehr mit Klarheit, Echtheit und einem Leben, das sich nicht nur am Wochenende gut anfühlt.
Wir schauen gemeinsam auf das Spannungsfeld zwischen Motivation und innerer Ruhe, räumen mit der Illusion von Work-Life-Balance auf und stellen uns ganz ehrlich der Frage: Was würdest du tun, wenn du nur noch sechs Monate zu leben hättest? Klingt hart – bringt aber viel ins Rollen.
Eine...

#45 Dein Tag hat genug Zeit

#45 Dein Tag hat genug Zeit

19m 44s

In dieser Folge geht’s um etwas, das oft völlig unterschätzt wird: das bewusste Vermeiden. Also nicht aus Angst oder Unsicherheit, sondern weil es manchmal einfach nötig ist. Ich spreche darüber, warum ich negative Menschen meide, wie mich Unterbrechungen aus dem Flow reißen und warum ich Multitasking heute eher als Sabotage statt als Superkraft sehe. Dabei geht’s nicht um perfekte Strategien, sondern um ehrliche Reflexion und den Umgang mit unserer begrenzten Energie. Denn am Ende zählt nicht, wie viel du machst – sondern wie klar du dabei bleibst.